Beschreibung und natürliches Vorkommen:
Der Giebel, auch Silberkarausche genannt (Carassius gibelio), lebt in Eurasien im Süß-und Brackwasser und gehört zu den Karpfenartigen. Der Giebel ist die Stammform des Goldfisches. Er ist der Karausche (Carassiuscarassius) sowohl im Aussehen als auch in der Biologie sehr ähnlich. Der Giebel ist seit langem in Westasien und demSchwarzmeergebiet bekannt, und sein Lebensraum erstreckt sich vermutlich bis nach Zentralasien.

Die ursprüngliche Heimat desGiebels liegt in Ostasien und Sibirien.Giebel stellen an den Lebensraum keine hohen Ansprüche und leben gesellig in sommerwarmen, stehenden und fließenden Gewässern. Sie haben einen seitlich zusammengedrückten Körper, der mäßig hochrückig ist. Der Übergang vom Kopf zum Rücken verläuft beim Giebel in einem Knick. Der Rücken ist grün-grau bis graubraun gefärbt, die Flanken schimmern meist auffällig silbrig.Die Flossen sind hell-bis dunkelbraun gefärbt. Der Außenrand der Rückenflosse verläuft gerade oder ist leicht nach innen gewölbt. Die Schwanzflosse ist deutlich gegabelt. Das Maul ist endständig bis leicht unterständig, Barteln fehlen. Die Schuppen sind ziemlich groß. Das Bauchfell des Giebels ist dunkel pigmentiert.

Ernährung Giebel sind hinsichtlich ihrer Ernährung sehr flexibel und ernähren sich sowohl von Insektenlarven als auch von pflanzlicher Nahrung. Maße: Der Giebel erreicht eine Länge von etwas über 40 cm und ein Gewicht von 1,5-2 kg.

Mischung 1