Beschreibung und natürliches Vorkommen:
Der Döbel (Squalius cephalus) ist in fast ganz Europa mit Ausnahme Schottlands Irlands und dem außersten Norden Skandinaviens zu finden. Außerdem lebt er in der Türkei, Russland, Armenien, Georgien und dem iran. Der Döbel gehört, was sein Lebensraum betrifft, wohl zu den anpassungsfähigsten Fischen überhaupt. Er kommt von kühlen kleinen Bächen bis hin zu den Niederungsflüssen der Brachsenregion ebenso vor wie in nahezu jeder Art von stehendem Gewässer. Sein bevorzugter Lebensraum sind jedoch eher sommerwarme, langsam fließende oder stehende Gewässer mit reichlich Deckung. Der Döbel hält sich gerne in Ufernähe unter überhängenden Ästen und in der Nähe von Totholzbereichen auf. Der Döbel ist ein ansehnlicher Fisch. Sein Rücken ist dunkelgrün, fast schwarz, die Seiten schimmern silbern. Die Brustflossen sind orange, Bauch und Afterflossen sind rot, die Schwanzflosse ist schwarz. Sein Kopf ist relativ groß und breit.
Emährung: Der Döbel ist ein Raubfisch.
Während bei den Jugendstadien Insektenlarven, kleine Muscheln und pflanzliche Kost noch einen erheblichen Teil der Nahrung darstellen, ernähren sich erwachsene Dobel meist von Mollusken, Regenwürmern, Jungfischen, Flusskrebsen oder Grasfröschen. Maße: Der Döbel erreicht eine Maximalgröße von 80 cm mit einem Gewicht von ca.8 kg.