Beschreibung und natürliches Vorkommen:
Die Brachse (Abramis brama) ist Fischart ausder Familieder Karpfenfische (Cyprinidae). Brachsen sind in Europa nördlich der Alpen und Pyrenäen sowie auf dem Balkan weit verbreitet Im Osten findet man sie bis zum Kaspischen Meer, dem Schwanen Meer sowie dem Aralsee und Balchaschsee Brachsen bevorzugen Gewässer mit schlammigem Grund und Wasserpflanzenteppichen, welche Deckung und Nahrung bieten.Sie leb or allem in der nach ihnen benannten Brachsenregion sehr langsamfließender Flüsse (vor allem in Unterläufen) und i Seen mit einem hohen Nährstoffanteil und schlammigem Grund. Brachsen haben einen seitlich stark zusammengedrückten und sehr hochrückigen Körper. Der Rücken ist meist dunkel und braun bis grüngold. Die Flanken variieren zwischen dunkelbraun und goldbraun. Der Bauch ist weiß. Der untere Teil der Schwanzflosse ist länger alsder obere. Die Speen der Brustflossen reichen bis zum Ansatt der Bauchflossen. Der Ansatt der Afterflosse liegt tei der Brachse meistensgegenüber dem Ansatt bzw.der vorderen Hälfte der Rückenflosse Der Kopf istebenso wie die Augen verhältnismäßig klein. Das Maul ist mäßig unterständig und leicht vorstülpbar. Die Brachse ist ein scheuer Fisch und reagiert rasch auf Störgeräusche, deshalb hält siesich gern in tieferen Wasserlöchern auf. Durch ihre Wühltätigkeit bei der Nahrungsaufnahmetrübt sich das Wasser in ihrer Umgebung meist deutlich ein und es bleiten die typischen Fraßtrichter zurück die ein Ninweis auf ihr Vorkommen sind. Die Brachse hat 10 einreihige Schlundzähne, um ihre Nahrung fesIzuhalten und zu zerquetschen.
Ernährung:
Brachsen suchen ihre aus Kleinlebewesen, Würmern und Insektenlarven bestehende Nahrung in der Schlammschicht des Gewässerg rundes. Auch pflanzliche Kost wird gefressen. Maße Die Durchschnittsgröße einer Brachse beträgt 30-45 crn große Exemplare können bis zu 75cm groß werden und ein Gewicht bis zu 8 kg erreichen.